Eines der wichtigsten Signale im Ichimoku-Indikator ist der Schnittpunkt der Linien Tenkan und Kijun. Im aktuellen S&P 500-Chart ist dieses Signal mit einem rosa Quadrat markiert. Nachfolgende Entwicklungen führten zu einem Preisrückgang für die Linie Tenkan. Die Aufwärtsdynamik, die zunächst als Schnittpunkt angedeutet wurde, blieb aus. Stattdessen zeigte der Preis Schwäche und konnte die erreichten Niveaus nicht halten.
Das zweite wichtige Signal ist eine Änderung der Bewegungsrichtung der Kumo-Wolke. Diese Änderung ist im Diagramm mit einer vertikalen violetten Linie markiert. Das Auftreten einer orangefarbenen Farbe in der Wolke weist auf eine Änderung der Hauptbewegungsrichtung nach oben hin.
Die aktuelle Situation
Schauen wir uns die aktuellen Werte der Hauptkomponenten des Ichimoku-Indikators genau an, um den aktuellen Zustand des Marktes zu ermitteln:
Der Preis liegt unterhalb der Linien Tenkan und Kijun, die keine Zeit hatten, auf die veränderte Marktsituation zu reagieren.
Die Dynamik der Preisbewegung über eine längere Distanz wird durch die Kumo-Wolke bestimmt, die jetzt orange gefärbt ist. Daher gibt dieses Signal dem Aufwärtsvektor der Preisbewegung in der Zukunft Priorität.
Derzeit stellen die Kumo-Wolkenlinien einen dynamischen Unterstützungsbereich für den Preis dar.
Die Chikou-Linie liegt über dem Preis. Ein Signal für eine mögliche Änderung der Preisbewegungsrichtung. Zur Bestätigung werden Signale von anderen Indikatoren benötigt.
Handelsempfehlungen:
Dynamische Unterstützungsniveaus befinden sich auf den Kijun-Linien, nahe 6739.30, SenkouA, bei 6725.60 und SenkouB, nahe 6641.15.
Das dynamische Widerstandsniveau liegt auf der Linie Tenkan, etwa bei der Marke 6742.60.
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse deuten die meisten technischen Indikatoren des Ichimoku-Systems auf einen bevorstehenden Preisanstieg hin. Daher lohnt es sich, intraday den Long-Positionen den Vorzug zu geben, die ab den definierten Unterstützungsniveaus in Betracht gezogen werden können.
