Das bedeutendste Signal der vorherigen Handelssitzungen war der Schnittpunkt der Linien Tenkan und Kijun, der als Signal für eine Trendwende auf dem Markt gilt.
Das zweite wichtige Signal ist eine Änderung der Bewegungsrichtung der Kumo-Wolke. Diese Änderung ist im Diagramm mit einer vertikalen violetten Linie markiert. Das Auftreten einer orangefarbenen Farbe in der Wolke weist auf eine Änderung der Hauptbewegungsrichtung nach oben hin.
Die aktuelle Situation
Schauen wir uns die aktuellen Werte der Hauptkomponenten des Ichimoku-Indikators genau an, um den aktuellen Zustand des Marktes zu ermitteln:
Im Moment ist auf dem S&P 500-Chart ein Signal mit drei Linien zu beobachten. Innerhalb dieses Signals sind die Indikatorlinien in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet. Insbesondere liegt der Preis über der roten Tenkan-Linie, der blauen Kijun-Linie und der Kumo-Wolke. Dieses Signal weist auf eine vorherrschende Aufwärtsbewegung hin.
Die Dynamik der Preisbewegung über eine längere Distanz wird durch die Kumo-Wolke bestimmt, die jetzt orange gefärbt ist. Daher gibt dieses Signal dem Aufwärtsvektor der Preisbewegung in der Zukunft Priorität.
Derzeit stellen die Kumo-Wolkenlinien einen dynamischen Unterstützungsbereich für den Preis dar.
Die grüne Linie Chikou wird von Anlegern zum Erkennen einer Trendänderung verwendet und verläuft im Diagramm unterhalb des Preises.
Handelsempfehlungen:
Dynamische Unterstützungsniveaus befinden sich auf den Tenkan-Linien, um die 6783.64, Kijun, um die 6768.06, SenkouA, bei 6705.69 und SenkouB, um 6705.30.
Somit unterstützen die Signale des Ichimoku-Indikators ein Szenario mit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, untertägig über Einstiegspunkte für Long-Positionen nachzudenken, wenn der Preis auf Unterstützungsniveaus zurückfällt.
